Eine Lösung für die Schaffung preiswerten Wohnraums auch für Tamm?
Wer in unserer Stadt Tamm auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung ist, weiß wovon wir reden. Auch hier können sich Durchschnittsverdiener kaum mehr eine bezahlbare Wohnung leisten. Wohnen ist ein Luxusgut geworden. Abgesehen von rasant steigenden Energiekosten werden dafür die enorm hohen Grundstückspreise sowie die Baukosten selbst verantwortlich gemacht.
Deshalb sollen die seither eher aus Großstädten bekannten und bewährten Wohnbaugenossenschaften auch im Landkreis Ludwigsburg gegründet werden. Unter dem Namen „Bürgergenossenschaft Wohnen“ möchte der Landkreis damit Kommunen, die kein eigenes Wohnbauunternehmen haben, ermöglichen, langfristig preiswerten, „preisgedämpften“ Wohnraum zu schaffen.
Eine „Bürgergenossenschaft Wohnen“ kann:
- langfristig Wohnraum zur Verfügung stellen – im Gegensatz zu Förderprogrammen oder Vereinbarungen zur Schaffung von Wohnungen mit Sozialbindung, läuft hier keine Bindefrist aus;
- nicht gewinnorientiert wirtschaften – eine „schwarze Null“ ist ausreichend;
- Gewinne aus der Vermietung in die Gebäudeunterhaltung und den Neubau von Wohnungen investieren;
- Geplant ist eine reine „Vermietungsgenossenschaft“, dabei ist es vorgesehen, dass sowohl die teilnehmenden Kommunen, als auch alle Mieter, Genossen werden. Ein Genossenschaftsanteil beträgt 250,- € - die künftigen Mieter müssten voraussichtlich zwei Anteile pro Wohnraum zeichnen, was dann in der Höhe einer sonst üblichen Mietkaution liegen würde;
- Teilnehmende Städte und Gemeinden müssen Grundstücke oder auch Bestandsimmobilien zum Verkehrswert bzw. Bodenrichtwert eibringen und bekommen dafür entsprechende Anteile an der Genossenschaft;
- Die teilnehmende Kommune erhält ein Vorschlagsrecht für die Wohnungsbelegung, was z.B. für die Anstellung und die langfristige Bindung von städtischem Personal sehr hilfreich sein kann;
- Die Gründung der Bürgergenossenschaft Wohnen ist für das 1. Halbjahr 2022 geplant. Der Landkreis Ludwigsburg plant eine Anschubfinanzierung in Höhe von 400.000,-€. Die Kreissparkasse Ludwigsburg beteiligt sich ebenfalls an der Genossenschaft;
- Es ist geplant, dass die Geschäftsführung durch die „Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH“ als kommunales Wohnbauunternehmen erfolgt um keine neuen aufwändigen Strukturen schaffen zu müssen.
Die erste Hürde für eine Gründung wurde unlängst genommen. Gibt es doch nun bereits die dafür notwendige Mindestteilnehmerzahl. Nämlich drei Kommunen. Die jeweiligen Gemeinderäte von Affalterbach, Korntal-Münchingen und Hemmingen haben sich für eine Beteiligung an einer Wohnbaugenossenschaft ausgesprochen.
Auch wir von der Stadtratsfraktion der Grünen in Tamm halten dieses Vorhaben des Landkreises Ludwigsburg für hoch interessant und haben in der jüngsten Stadtratssitzung gemeinsam mit der Fraktion der SPD einen Antrag eingebracht, dass sich der Stadtrat von Tamm über das Projekt informiert und über eine Teilnahme an der Bürgergenossenschaft Wohnen berät. Dazu soll ein Vertreter der „Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH“ in eine Stadtratssitzung eingeladen werden.
Das Projekt ist auf einen langen Zeitraum ausgelegt – auch wenn die Stadt Tamm aktuell keine freien Grundstücke zur Verfügung stellen könnte, scheint es uns sinnvoll, dass wir uns zeitnah informieren und gegebenenfalls schon jetzt an der Genossenschaft beteiligen, den klar muss auch sein, dass nicht jede sich beteiligende Kommune gleich zum Start der Genossenschaft mit einem Genossenschaftsgebäude auf eigener Markung rechnen kann.