video_label

Gute Politik muss Teamplay sein

Fragen an unseren Bundestagskandidaten Lars Maximilian Schweizer


Superwahljahr 2021 mit den Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag als Höhepunkt. Was hat Dich persönlich motiviert, für den Bundestag zu kandidieren?
Unsere Welt ist im Umbruch und es geht darum, die Dinge in die Hand zu nehmen – und nicht einfach abzuwarten, was passiert. Darum geht es doch schließlich, um die Welt, die wir kommenden Generationen hinterlassen. Um die Welt in der meine Kinder leben müssen. Ein neuer Gesellschaftsvertrag ist mehr als überfällig. Doch mit der aktuellen demografischen Entwicklung altert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die politischen Entscheidungsträger.

 

Du lebst und arbeitest momentan in der grünen Hochburg Tübingen. Und jetzt wahlkämpfst Du ausgerechnet  im seither tiefschwarzen Wahlkreis Neckar/Zaber. War das eine eher sportlich zu sehende Entscheidung?
Wir wissen alle, dass mit der Berufswahl ein enormer Entwicklungsprozess einhergeht. Mich hat das nach Tübingen geführt. Aber meine Wurzeln sind hier. In der jungen Generation hat der Begriff „Heimat“ immer so einen blechernen Klang. Aber das ist es gerade: Ich will in meiner Heimat und für meine Heimat gute, zukunftsorientierte Politik machen.


Wie kam es überhaupt dazu, dass Du Dich bei Bündnis 90/die Grünen engagierst?
Wie bei vielen Grünen war es wohl die Erkenntnis, dass etwas passieren muss, damit wir unsere Welt nicht völlig zugrunde richten. Da reicht es nicht zu reden und zu hoffen, das andere etwas tun. Da muss man selbst anpacken.

 

Welche politischen Ziele setzt Du Dir? Und was hätte Tamm davon?
Für mich sind die drei großen Themen Klimaschutz, Innovation und Zusammenhalt wichtig. Die gilt es im Großen wie im Kleinen zu leben. Was passiert, wenn sich das Klima verändert, können wir schon seit einiger Zeit am eigenen Leib spüren. Auch die Weingärtner und Landwirte können ein Lied davon singen. Und die Corona-Pandemie zeigt eindringlich, welchen Stellenwert sozialer Zusammenhalt hat – und wie fragil dieser gerade in diesen Zeiten ist. Wenn wir da anpacken, profitieren alle, auch in Tamm.

 

Momentan in aller Munde:  der Begriff Klimawandel. Was willst Du persönlich dazu tun, dass Du Deinen Kindern und Enkeln in sagen wir mal 40 Jahren, noch ehrlich in die Augen schauen kannst?
Vor allem will ich sagen können, dass ich nicht nur zugesehen habe! Ich will meinen Kindern und Enkeln mit gutem Gewissen erklären können, dass ich mich mit anderen reingehängt habe. Wenn wir das mit dem Klimaschutz gut hinbekommen und dabei unsere Wirtschaft profitiert, wird das andere inspirieren. Genau da will ich ansetzen: Wir müssen die Bedingungen schaffen, damit Klimaschutz und eine starke Wirtschaft zusammen kommen.

 

Du bist Fußballtrainer bei der DJK Ludwigsburg. Wie siehst Du eine Verbindung zwischen einem Politiker und einem Fußballtrainer?
Verbindungen gibt es da viele. Gute Politik muss Teamplay sein. Wenn einer auf dem Spielfeld seinen Kopf durchsetzen will, leidet das Gesamtergebnis. Das ist in der Politik genauso. Jede und jeder leistet seinen individuellen Beitrag, damit das große Ganze funktioniert.

 

Hast Du eigentlich schon vor Deiner Kandidatur von unserer Gemeinde Tamm gehört?
Na klar! Als Fußballer und als Fußballtrainer kommt man schließlich rum. Es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, seine Heimat kennenzulernen, als über sportliche Begegnungen. Seit Kindheitstagen grase ich hier die Gegend ab und bin auch alle sechs Monate in Tamm.

 

Wie würden andere Dich beschreiben?
Dass  jemand in meinem Alter in die Politik strebt, ist ja doch eher selten. Viele Menschen erleben mich als ambitioniert und jemand, der weiß was er will. Damit einher geht natürlich ein gewisses Selbstbewusstsein, das ich über meine Zeit als Trainer beim Fußball entwickelt habe. Was Leute mir auch bescheinigen ist meine Verlässlichkeit und Gemeinsinn, der spiegelt sich sowohl im Vereins-Engagement als auch in meiner politischen Arbeit wider.

 

Wo siehst du Herausforderungen?
Eine große Herausforderung im politischen Geschäft ist es, den verschiedenen Positionen und Meinungen immer wieder genug Raum zu geben. Wir leben in einer Zeit, in der Dissens als negativ und als Gefahr gesehen wird. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten eine super Chance, die andere Seite der Dinge zu sehen, die man selbst ggf. einfach ausblenden würde.

 

Dein Leibgericht?
Ok, jetzt könnte ich natürlich typische Grüne-Klischees bedienen, aber mal ehrlich: Ich habe eine Schwäche für den Klassiker LKW. Allerdings muss es da dann schon die schwäbische Variante sein, also auf einem Laugenweckle.

 

Weinregion Neckar/Zaber – trinkst Du als Sportler überhaupt mal ein edles Tröpfchen? Oder ein Bierchen?
Das ist ein guter Punkt. Tatsächlich trinke ich als Sportler ziemlich wenig. Dabei ist Wein definitiv mein Favorit. Bei mir in der Familie haben wir eine enge Beziehung zum Wein-Business, sowohl in Sachen Herstellung als auch beim Handel, da liegt mir Wein geradezu im Blut.

 

Kommst Du noch zum Lesen und wenn ja, welches Buch liest Du gerade?
Aktuell lese ich Barack Obama „Ein verheißenes Land“. Ein tolles Buch!

 

Gibt es ein Zitat, das Du auf Dich beziehen kannst?
Da kann ich direkt wieder bei der ersten Frage anschließen: „Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.“ Albert Einstein

 

Und zum Schluss: Wer wird Fußball Europameister?
Da sehe ich einige Teams, die gut aufgestellt sind. Letztlich werden das aber wohl Deutschland, Frankreich und Belgien unter sich ausmachen.

 

Wir, von der Fraktion der Grünen im Gemeinderat in Tamm, sind jederzeit für Ihre Kritik, Ihr Lob sowie Ihre Ideen und Vorschläge erreichbar:
Karin Vogt    (Fraktionsvorsitzende, Mitglied im Verwaltungsausschuss)
E-Mail:  vogt-tamm@gmx.de
Lizzy-Belinde Jöckel (Mitglied im Technischen Ausschuss)
E-Mail: liz-belinde@gmx.de
Reiner Balko (Mitglied im Technischen Ausschuss)
E-Mail: reiner.balko@architekt-balko.de
Außerdem gibt es Grüne Infos – auch aus dem Kreis, dem Land BW und ganz Deutschland - auf unserer Website: www.gruene-tamm.de
und auf Facebook: Bündnis 90/die Grünen Ortsverein Tamm

expand_less